Für die Ohren gilt: Lärm ist gleich Lärm.
Die moderne Welt ist laut geworden – ob Arbeitslärm, Musik aus Lautsprechern oder der Straßenverkehr – unser Gehör ist für diese dauerhafte Belastung nicht geschaffen. Die Auswirkungen einer dauerhaften Lärmbelastung können vielseitig sein, denn Lärm bedeutet Stress und dieser Stress kann psychisch und physisch krank machen. Der Blutdruck kann steigen, die Herzfrequenz sich erhöhen oder es treten andere Auswirkungen auf das vegetative Nervensystem auf. Ein Gehörschutz kann ihnen dabei helfen diese Stresssymptome zu vermeiden und einem lärmbedingten Hörverlust vorzubeugen.
Am häufigsten findet ein Gehörschutz im betrieblichen Umfeld Anwendung. Egal, ob beim Arbeiten mit der Kreissäge oder dem Presslufthammer – ab einem Tages-Lärmexpositionspegel von 80 Dezibel muss der Arbeitgeber einen Gehörschutz zur Verfügung stellen.
Auch im privaten Bereich beim Schlafen, auf Reisen, beim Musik hören oder Schwimmen kann es sich lohnen ihr Gehör zu schützen. Für jede Situation gibt es den passenden Gehörschutz. Schließen Sie laute Umgebungsgeräusche zuverlässig aus und kommen Sie zur Ruhe.